Hallo, ich suche noch ein Fernschaltgerät für den T37h.
Am liebsten mit Nummernschalter und Anschluss für den separaten Lochstreifensender.
Vielleicht hat ja noch jemand ein FSG im Regal liegen, das er nicht mehr benötigt.
Wenn sich kein FSG mit Nummernschalter und/oder separaten Lochstreifensenderanschluss findet, würde ich auch ein Standleitungs-FSG nehmen.
Und dann suche ich noch Anschlussstecker für den T37h und den Lochstreifensender. Vermutlich waren früher original Walzenstecker verbaut. Damit kenne ich mich allerdings nicht aus. Ich habe auch noch nie ein FSG gesehen, welches Buchsen für Walzenstecker hat. Aber muss es ja auch gegeben haben.
Suche Fernschaltgerät und Anschlussstecker
-
Topic author - Rank 5
- Beiträge: 445
- Registriert: Mo 29. Nov 2021, 17:24
- Wohnort: Georgsmarienhütte
- Hauptanschluß: 944219 brupo d
Suche Fernschaltgerät und Anschlussstecker
Viele Grüße Jan-Frederik
944826 stgmh d T1000S 22 Mo-Fr: 09:00-21:30 Sa+So: 10:00-23:00
944219 brupo d T100S 22 Mo-Fr: 8:00-22:00 Sa+So: 8:30-23:0
944966 heos d Ab/Seriell 22 Leerung unregelmäßig 24h/7d
34110 osnabk d T68d 24 Mo-Fr: 18:30-19:30 Sa+So: 12:30-19:30
981410= jumbo d Minitelex
944826 stgmh d T1000S 22 Mo-Fr: 09:00-21:30 Sa+So: 10:00-23:00
944219 brupo d T100S 22 Mo-Fr: 8:00-22:00 Sa+So: 8:30-23:0
944966 heos d Ab/Seriell 22 Leerung unregelmäßig 24h/7d
34110 osnabk d T68d 24 Mo-Fr: 18:30-19:30 Sa+So: 12:30-19:30
981410= jumbo d Minitelex
-
- Rank 12
- Beiträge: 4266
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Re: Suche Fernschaltgerät und Anschlussstecker
Die alten FSGs hatten keinen Anschluss für den LS-Sender. Der wurde einfach in den Linienstrom in Reihe mit dem Fernschschreiber eingeschleift.
Die alten FSGs hatten in der Regel Walzendosen für den Fernschreiber. Ado8 gab's ja anfangs noch nicht. Ich habe aber jetzt schon einige Lorenz-FSGs gesehen (die grünen für den Lo15c), wo Ado8-Dosen eingebaut waren.jan02 hat geschrieben: ↑Di 30. Mai 2023, 19:25 Und dann suche ich noch Anschlussstecker für den T37h und den Lochstreifensender. Vermutlich waren früher original Walzenstecker verbaut. Damit kenne ich mich allerdings nicht aus. Ich habe auch noch nie ein FSG gesehen, welches Buchsen für Walzenstecker hat. Aber muss es ja auch gegeben haben.
In den letzten Jahren wurden hier immer mal wieder alle möglichen Stecker, Buchsen und Dosen angeboten. Aber anscheinend sind die meisten Quellen versiegt. Aber Henning hat doch bestimmt noch was, oder?

Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
-
- Rank 11
- Beiträge: 1171
- Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
- Wohnort: Kirchham (A)
- Hauptanschluß: 978310 whoe a
Re: Suche Fernschaltgerät und Anschlussstecker
Hallo Jan-Frederik,
original und stilecht wäre so ein FSG (allerdings ohne dem im Beitrag vorgestellten Unterbau).
viewtopic.php?p=31408
Ich habe mittlerweile den Originalzustand wieder hergestellt. Leider kann ich es nicht abgeben, da ich es für meinen T38a brauche.
Dieses FSG gibt es auch in einer längeren Version mit Lokalzusatz und 2 weiteren Tasten, hat aber immer nur eine Walzensteckerbuchse.
original und stilecht wäre so ein FSG (allerdings ohne dem im Beitrag vorgestellten Unterbau).
viewtopic.php?p=31408
Ich habe mittlerweile den Originalzustand wieder hergestellt. Leider kann ich es nicht abgeben, da ich es für meinen T38a brauche.
Dieses FSG gibt es auch in einer längeren Version mit Lokalzusatz und 2 weiteren Tasten, hat aber immer nur eine Walzensteckerbuchse.
Gruß
Wolfgang
Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex
Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
Wolfgang
Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex
Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
-
- Rank 7
- Beiträge: 665
- Registriert: Sa 29. Jul 2017, 18:48
- Wohnort: Leipzig
- Hauptanschluß: 19990 fino dd
Re: Suche Fernschaltgerät und Anschlussstecker
Hallo Jan-Frederik, stilecht wäre das Fernschaltgerät TW39 von Siemens.
Diese werden auch hin und wieder im Netz angeboten. Es gibt die mit und ohne Lokalbetrieb. Für den Betrieb mit Lochstreifensender kann eine spezielle Anschlußkombination genutzt werden.
Das Siemens "N" bzw. "NL" hat ebenfalls Buchsen für Walzenstecker (Henning hat soweit ich weiß noch einige davon). Das wäre aber eigentlich zu modern, das gehörte schon zum T100.
Diese werden auch hin und wieder im Netz angeboten. Es gibt die mit und ohne Lokalbetrieb. Für den Betrieb mit Lochstreifensender kann eine spezielle Anschlußkombination genutzt werden.
Das Siemens "N" bzw. "NL" hat ebenfalls Buchsen für Walzenstecker (Henning hat soweit ich weiß noch einige davon). Das wäre aber eigentlich zu modern, das gehörte schon zum T100.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Telegrammophon für den Beitrag:
- jan02
++++
Fernmeldebuchstelle Leipzig
Es sind noch Exemplare des Telexverzeichnis September 2024 auf Lager.
Bestellung unter:
Telex 19990 fino dd
Schreib' mal wieder!
Ein Telex muß nicht immer lang sein.
Fernmeldebuchstelle Leipzig
Es sind noch Exemplare des Telexverzeichnis September 2024 auf Lager.
Bestellung unter:
Telex 19990 fino dd
Schreib' mal wieder!
Ein Telex muß nicht immer lang sein.
-
- Rank 12
- Beiträge: 4266
- Registriert: Do 28. Mär 2019, 09:10
- Wohnort: Marburg
- Hauptanschluß: 7822222 hael d
Re: Suche Fernschaltgerät und Anschlussstecker
Also konkret geht es um diese beiden FSGs. Die wären historisch korrekt.
Das hier mit Lokal-Modus. Das wäre stilecht, wenn man einen Lochstreifen-Stanzer hat.
http://old.fernschreibamt-hausneindorf. ... KAL_01.jpg
Alternativ dieses hier ohne Lokal-Modus. Wenn du ein i-Telex hast, kannst das den Lokal-Modus simulieren.
http://old.fernschreibamt-hausneindorf. ... G_0102.jpg
Hinten sehen die beide so aus:
http://old.fernschreibamt-hausneindorf. ... FSG_04.jpg
In den Standgehäusen gab es dann so einen "Verteiler" (die zwei Dosen links, die FS und LS in Reihe geschaltet haben.). Die Spannung des LS-Stanzers wurde nicht vom FSG geschaltet, weil der Stanzer einen eigenen Ausschalter hat.
Ich habe 2-3 Stück von diesen FSGs, aber eben auch genau so viele T37, die auch noch mal irgendwann Instand gesetzt werden sollen. Ausserdem möchte ich etwas Reserve für's technikum29 vorhalten. Da gibt auch immer mal ein FSG den Geist auf.
Man braucht einfach etwas Geduld. Irgendwann taucht irgendwo eins auf.
Das hier mit Lokal-Modus. Das wäre stilecht, wenn man einen Lochstreifen-Stanzer hat.
http://old.fernschreibamt-hausneindorf. ... KAL_01.jpg
Alternativ dieses hier ohne Lokal-Modus. Wenn du ein i-Telex hast, kannst das den Lokal-Modus simulieren.
http://old.fernschreibamt-hausneindorf. ... G_0102.jpg
Hinten sehen die beide so aus:
http://old.fernschreibamt-hausneindorf. ... FSG_04.jpg
In den Standgehäusen gab es dann so einen "Verteiler" (die zwei Dosen links, die FS und LS in Reihe geschaltet haben.). Die Spannung des LS-Stanzers wurde nicht vom FSG geschaltet, weil der Stanzer einen eigenen Ausschalter hat.
Ich habe 2-3 Stück von diesen FSGs, aber eben auch genau so viele T37, die auch noch mal irgendwann Instand gesetzt werden sollen. Ausserdem möchte ich etwas Reserve für's technikum29 vorhalten. Da gibt auch immer mal ein FSG den Geist auf.
Man braucht einfach etwas Geduld. Irgendwann taucht irgendwo eins auf.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß, Detlef
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171
i-Telex: 7822222 (T1000), 114288 (F1300), 211230 (T100Z), 96868 (T37), 24394 (T68d)
Konf.-Dienst: 11160/11161, Rundsender: 11162/11163 , Baudot-Bilder: 11166, Chat-GPT: 11168
Mail-/Fax-Dienst: 11170/11171, News-Ticker: 11180/11181, hist. Ausk.: 40140, Wetter: 717171