Was ist eine Wählbrücke?

Alles, was nicht direkt mit dem i-Telex System oder technischem Support zu tun hat, im entferntesten Sinne aber noch zum Thema Fernschreiber passt.
Benutzeravatar

Topic author
380170JFK
Rank 7
Rank 7
Beiträge: 611
Registriert: Do 2. Jun 2016, 16:06
Wohnort: 38017 Mezzolombardo IT
Hauptanschluß: 380170 johannes i
Kontaktdaten:

Was ist eine Wählbrücke?

#1

Beitrag: # 182Beitrag 380170JFK »

Hallo Martin,

Ich bin bereits beim Psychiater gewesen und auch er hat so etwas ähnliches vorgeschlagen :D
Nebenbei hat er erwähnt ein plastisch-Chirurg zu besuchen um den traurige Gesichts Mimik ein bisschen fröhlicher aussehen zu lassen :thumbup:
Die Kosten-Nutzen Hochrechnung hat aber ergeben das es günstiger sei 50 neue Telex-Rollen zu kaufen und zwar monatlich :crack:

Ich verspreche ab jetzt ein wenig vergebend zu sein , man ist ja nie zu alt etwas dazu zu lernen. :mentor:

Wünsche einen schönes Wochenende :yesyes:
Nette Grüße , Vriendelijke Groeten , Un caro Saluto , Kind Regards Johannes

FW 979

JTerm USB Serial Terminal Software

380170 RFT F2000 24/7 - 55 W PSU

the others are re-routed to a random machine   :thumbsup:
Benutzeravatar

ulbrichf
Rank 8
Rank 8
Beiträge: 713
Registriert: Sa 4. Jun 2016, 20:54
Wohnort: Grefrath, D
Hauptanschluß: 92158 ulbrichf d

Re: Rundsenden Dienst beenden?

#2

Beitrag: # 3500Beitrag ulbrichf »

Frage, was ist eine Wahlbrücke ?
Ich gestehe ehrlich, daß ich als C-Anfänger den Code nicht verstehe.
Könnte man sowas zu einem Rundsendedienst umbauen ?
https://sourceforge.net/p/itelex/misc-c ... lbruecke.c
NNNN

Gruß
Frank Ulbrich / DO2FU / 92158 ulbrichf d / TeKaDe FS220z / T68D (offline) / T1000S (defekt) / iTELEX Ethernet FW 897 / TW39PLUS FW 5xx / seriell speicher version FW 5xx / ED1000 FW 5xx

Helge

Re: Rundsenden Dienst beenden?

#3

Beitrag: # 3501Beitrag Helge »

Das sagt doch der Code:

Fernschreiber-Schnittstelle "Wahlbrücke" für TxP2-System

// Komponente einer Relaisstation von TelexPhone auf i-Telex

// für ATmega8 auf Platine FernschrTW39

Das müsst z.B. bei Sebastian (T1000) stehen damit man auch dem I-Telex-Netz in das TXP (Modem) Netz kann.
Benutzeravatar

FredSonnenrein
Founder
Founder
Beiträge: 2320
Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
Wohnort: Braunschweig
Hauptanschluß: 8579924 hawe d

Re: Rundsenden Dienst beenden?

#4

Beitrag: # 3502Beitrag FredSonnenrein »

Korrekt. Eigentlich nichts weiter als zwei modifizierte TW39.Schnittstellen, die per Null-Modem-Kabel verbunden sind.
Für einen Rundsendedienst muss erstmal klar sein, ob dieser "online" oder als "store and forward" arbeiten sollte.
Ich bin eher für das letztere, weil flexibler.
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.

Helge

Re: Rundsenden Dienst beenden?

#5

Beitrag: # 3503Beitrag Helge »

Ich wäre auch für "store and forward" und am besten analog dem Wetterserver als ASCII-Client. Das klappt ja ganz gut eigentlich.
Benutzeravatar

FredSonnenrein
Founder
Founder
Beiträge: 2320
Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
Wohnort: Braunschweig
Hauptanschluß: 8579924 hawe d

Re: Rundsenden Dienst beenden?

#6

Beitrag: # 3505Beitrag FredSonnenrein »

Ich hätte die Vorstellung, dass dem "Absender" am ende eine "Auftragsnummer" und ein Kennwort mitgeteilt wird.
Über diese Auftragsnummer kann dann der Status der Zustellung abgefragt werden.
Ist zwar die Luxus-Lösung, aber nicht soooo schwer umzusetzen.
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.

Helge

Re: Rundsenden Dienst beenden?

#7

Beitrag: # 3507Beitrag Helge »

FredSonnenrein hat geschrieben:Ich hätte die Vorstellung, dass dem "Absender" am ende eine "Auftragsnummer" und ein Kennwort mitgeteilt wird.
Über diese Auftragsnummer kann dann der Status der Zustellung abgefragt werden.
Ist zwar die Luxus-Lösung, aber nicht soooo schwer umzusetzen.
Gute Idee. Oder der Apparat schreibt das Ergebnis dem Absender nach getaner Arbeit zurück.
Benutzeravatar

FredSonnenrein
Founder
Founder
Beiträge: 2320
Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
Wohnort: Braunschweig
Hauptanschluß: 8579924 hawe d

Re: Rundsenden Dienst beenden?

#8

Beitrag: # 3510Beitrag FredSonnenrein »

:D Oder so.
Holschuld ist aber immer besser als Bringschuld
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.

Martin

Re: Rundsenden Dienst beenden?

#9

Beitrag: # 3514Beitrag Martin »

Helge hat geschrieben:
FredSonnenrein hat geschrieben:Ich hätte die Vorstellung, dass dem "Absender" am ende eine "Auftragsnummer" und ein Kennwort mitgeteilt wird.
Über diese Auftragsnummer kann dann der Status der Zustellung abgefragt werden.
Ist zwar die Luxus-Lösung, aber nicht soooo schwer umzusetzen.
Gute Idee. Oder der Apparat schreibt das Ergebnis dem Absender nach getaner Arbeit zurück.
Das sehe ich auch so
Benutzeravatar

FredSonnenrein
Founder
Founder
Beiträge: 2320
Registriert: Fr 3. Jun 2016, 13:49
Wohnort: Braunschweig
Hauptanschluß: 8579924 hawe d

Re: Was ist eine Wählbrücke?

#10

Beitrag: # 3522Beitrag FredSonnenrein »

Und wenn einer der Anschlüsse dann permanent nicht erreichbar istvwartet man ewig auf eine Rückmeldung?
Grüße,
Fred Sonnenrein, Braunschweig
i-Telex 952741 (Lo133), 8579924 (T100s), 781272 (T100), 792911 (T68d) oder 531072 (T.typ.72)
Bei besetzt oder gestört bitte 531002 versuchen.
Antworten

Zurück zu „Talk-Café“