Ich muss zugeben, dass ich die Spannung im Betrieb nie gemessen habe. Immer nur im Ruhezustand.
Deswegen kann ich gar nicht sagen, ob das normal ist.
Wo sind denn die Linien-Spezialisten?

Ich muss zugeben, dass ich die Spannung im Betrieb nie gemessen habe. Immer nur im Ruhezustand.
Hallo Dieter,
833533 rolfac d (T100S) 24/7 833538 obrac d (FS220) 24/7 833539 fili d (T100a) 24/7 833540 rowo d (T100/R) 24/7 833541 obby d (T37h) 24/7 833142 rolf d (Lo15A) 24/7 83110 aachen d (T68d) 24/7 (ETSt Aachen)
833533 rolfac d (T100S) 24/7 833538 obrac d (FS220) 24/7 833539 fili d (T100a) 24/7 833540 rowo d (T100/R) 24/7 833541 obby d (T37h) 24/7 833142 rolf d (Lo15A) 24/7 83110 aachen d (T68d) 24/7 (ETSt Aachen)
Genau.
Gerne, per pn, email oder fsDiFi69 hat geschrieben: ↑Fr 16. Dez 2022, 10:40 Die Schaltung muss ich dann nochmal durchschauen, möglicherweise habe ich auch einen Fehler drin.
Ich hatte ja ein paar Probleme die Bauteile richtig zuzuordnen, da es nicht immer soooo eindeutig aus der Anleitung hervorgeht.
Aber vielleicht können wir uns mal außerhalb über die Anleitungen unterhalten.
833533 rolfac d (T100S) 24/7 833538 obrac d (FS220) 24/7 833539 fili d (T100a) 24/7 833540 rowo d (T100/R) 24/7 833541 obby d (T37h) 24/7 833142 rolf d (Lo15A) 24/7 83110 aachen d (T68d) 24/7 (ETSt Aachen)
Warum nicht hier, damit alle etwas davon haben, die das aufbauen möchten.
Alles klar, das hatte ich falsch verstanden.DiFi69 hat geschrieben: ↑Fr 16. Dez 2022, 12:18 Ich möchte mit Rolf nur bereden, ob man die Anleitung an der einen oder anderen Stelle deutlicher machen kann, dann haben alle was davon.
Es sind seine Seiten und da steckt viel Arbeit drin. Außerdem fände ich es besser alles in einem Dokument zu haben, anstatt es über das Forum zu verteilen.