Hallo Rolf,
danke für den Tipp. Ich kann die Bürstenbrücke drehen wie ich will es macht aber keine Veränderung am Bürstenfeuer. Ein paar minimale Funken sind immer zu sehen. Werde das ganze aber nach ein paar Betreiberstunden Mal kontrollieren, wenn die Kohlen wieder eingelaufen sind.
Der Motor läuft jetzt sehr ruhig. Die Drehzahl habe ich exakt auf 3750 min-1 eingestellt. Ist echt schon beeindruckend, wie genau sich die Drehzahl mit der kleinen Stellschraube einstellen lässt.
Vielleicht kann mir jemand folgende Frage beantworten: Ich habe die Motor Drehzahl nach der Überholung stufenweise nach gehör hochgefahren, da ich gestern noch keinen Drehzahlmesser hatte. Ich war der festen Annahme das dies im Lokalbetrieb auch kein Problem darstellt. Als ich eine Drehzahl von 3300 min-1 erreicht hatte, nahm ich die ganze Maschine Mal in Betrieb und musste feststellen, das alles bis auf den Drucker funktionierte. Alle Zeichen wurden um 1 Zeichen verzögert. Drückte ich z.b. ein "a" und danach ein "b" wurde beim drücken von "b" das "a" ausgegeben. Die Stangen wurden jedoch vom Empfänger beim Druck auf die Taste richtig gesetzt, nur VOR dem Empfang des nächsten Zeichens wurde das auf den Stangen anliegende Zeichen gedruckt.
Nachdem ich heute die Drehzahl richtig eingestellt habe, funktioniert das Ding Perfekt.
Ich freue mich riesig. Morgen werde ich noch die Kennung programmieren und dann Mal online gehen. Der Kennungsgeber ist noch mit allen Zähnen vorhanden. Hoffentlich geht das gut
Danach kommt die eigentlich größte Herausforderung. Das Holzgehäuse so herzurichten, das es Wohnzimmertauglich wird.
Wünsche euch allen noch einen schönen Abend.
Gruß,
Horst