Marco, ich habe mir tatsächlich vorgenommen,
das ab jetzt auch so zu machen. Tackern ist eine gute Idee.
Ich habe da gerade einen meterlangen Fernschreiben-Echtzeitdialog mit wichtigen Informationen.
Aber gefaltet kann man da nicht mit arbeiten. Danke für den Tipp.
Aufbewahrung von Fernschreiben Thema ist als GELÖST markiert
-
- Rank 7
- Beiträge: 665
- Registriert: Sa 29. Jul 2017, 18:48
- Wohnort: Leipzig
- Hauptanschluß: 19990 fino dd
Re: Aufbewahrung von Fernschreiben
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Telegrammophon für den Beitrag:
- ProjektTelefon
++++
Fernmeldebuchstelle Leipzig
Es sind noch Exemplare des Telexverzeichnis September 2024 auf Lager.
Bestellung unter:
Telex 19990 fino dd
Schreib' mal wieder!
Ein Telex muß nicht immer lang sein.
Fernmeldebuchstelle Leipzig
Es sind noch Exemplare des Telexverzeichnis September 2024 auf Lager.
Bestellung unter:
Telex 19990 fino dd
Schreib' mal wieder!
Ein Telex muß nicht immer lang sein.
-
- Rank 3
- Beiträge: 166
- Registriert: Di 13. Jul 2021, 13:58
- Wohnort: Benalmádena, Spanien
- Hauptanschluß: 48822 sama e
Re: Aufbewahrung von Fernschreiben
Wo gibt es das denn? An meinem T1000 jedenfalls nicht, ich benutze Endlospapier aus der EDV um die guten Telexrollen nicht sinnlos zu verbraten. Da waere ein "Seitenvorschub" nach jedem Fernschreiben was tolles!.
Gruss,
Volker, Benalmádena, Spanien
48822 sama e - Siemens T1000
61858 kli e (an PiTelex, nur Ausnahmsweise benutzen!)
AFu-Call: EA7KLK
48822 sama e - Siemens T1000
61858 kli e (an PiTelex, nur Ausnahmsweise benutzen!)
AFu-Call: EA7KLK
-
- Rank 11
- Beiträge: 1173
- Registriert: So 3. Jan 2021, 21:42
- Wohnort: Kirchham (A)
- Hauptanschluß: 978310 whoe a
Re: Aufbewahrung von Fernschreiben
Hallo Volker,
der Lo3000 kann eine automatische Seitentrennung, zumindest kann man das einstellen, ich nutze das aber nicht.
Wegen der Telexrollen mache ich mir keine Sorgen, diese sind in Deutschland günstig bei Marquardt zu bekommen. Auf den Randdruck muß man halt verzichten.
Einen automatischen Zeilenvorschub am Ende der Nachricht gibt es beim Lo3000 ebenfalls, er kann zwischen 3- 10 Zeilen eingestellt werdern.
Dies ist aber gar nicht nötig, wenn sich jeder Sender an die Empehlung hält, am Ende der Nachricht nach Austausch der Kennungen nochmals den Wagenrücklauf und 2-3x den Zeilenvorschub zu betätigen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor WolfgangH für den Beitrag:
- ReinholdKoch
Gruß
Wolfgang
Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex
Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
Wolfgang
Linz:
978310 whoe a - T100a ** 69558 kfrey d - T100s ** 465525 belau d - T1000 ** 978333 =whoe a - Minitelex
Kirchham: (Nachrichtenabruf an Wochenenden, Feiertagen, ...)
56449 sche d - T37i ** 11913 hoellw a - LO 3000 (100 Baud) ** 244656 kirchh a - T68d
-
- Rank 4
- Beiträge: 332
- Registriert: Di 3. Sep 2019, 14:28
- Wohnort: Zwickau
- Hauptanschluß: 785069 frhuf dd
Re: Aufbewahrung von Fernschreiben
Das hat sich bei mir inzwischen ganz schön geändert. Anfangs hatte ich einen Hefter, wo ich die FS der Reihe nach abgeheftet habe, eingehend wie ausgehend. Der Hefter war sehr schnell an der Kapazitätsgrenze. Dann habe ich die FS nach Gegenstelle sortiert abgeheftet. Das waren dann auch in kurzer Zeit 5 Hefter. Das wurde mir dann dieses Jahr zu viel (Platz und Aufwand). Ich gestehe, dass ich jetzt nur noch "besondere" Nachrichten aufhebe, das meiste kommt nach dem Lesen und beantworten gleich in die Rundablage.
Sven, DH0JSV
-------------------------------------------
784223 nema dd (F2000)
785069 frhuf dd (T51)
6292941 sik d (T1000)
Anschlüsse 24/7 erreichbar
----------------------
Prüfkoffer DE2000
-------------------------------------------
784223 nema dd (F2000)
785069 frhuf dd (T51)
6292941 sik d (T1000)
Anschlüsse 24/7 erreichbar
----------------------
Prüfkoffer DE2000