Hallo zusammen,
detlef hat geschrieben: ↑Di 15. Sep 2020, 16:34
Die Kontrastoptimierung über die Histogramm-Kurve hatte ich mit Optimierung gemeint. Ich habe aber noch nicht verstanden, was er da genau macht. Statt das jeweilige Zeichen exakt zu berechnen, habe ich mir einfach 16 Zeichenkombinationen (mit Mehrfachdruck) für 16 Graustufen ausgesucht. Nach meiner Einschätzung wird man mehr Graustufen nicht unterscheiden können.
Ich weiß auch nicht, was genau gemacht wird, aber ich vemute folgendes:
Angenommen, dein Zeichensatz umfasst weniger als 16 Zeichen, und bei den ausgewählten Zeichen ist
o für 50% Schwärzung
m für 70% Schwärzung
ausgewählt, dazwischen gibt es keine weiteren "Zwischenwerte".
Dann würde mit einem einfachen Verfahren (Grauwerte der Pixel werden auf die vorhandenen Zeichen-Referenzwerte "gerundet") ein Graukeil von 50% bis 70% wie folgt "übersetzt":
50 55 60 65 70
ooooooooooooooooooooommmmmmmmmmmmmmmmmmmmm
Würde bei der Berechnung berücksichtigt werden, dass beispielsweise beim 55% Pixel der "Ausgabewert" nur 50% entspricht und damit "als Ausgleich" benachbarte Punkte etwas abgedunkelt werden, dann könnte folgendes herauskommen:
50 55 60 65 70
oooooooomoooomoomoomomommommommmmommmmmmmm
Wie der Algorithmus dann genau aussehen muss, müsst ihr entwickeln.
Grüße,
Fred