Da die alte Mitgliederkarte schon lange nicht mehr vom Entwickler gepflegt wird und mit der kommenden Umstellung auf php 8.x überhaupt nicht mehr funktionieren wird, habe ich mich für eine andere Lösung über Geonames.com entschieden. Die Karte bietet mehr Features, einen integrierten Event-Kalender und POI-Marker, ist also um einiges komfortabler und flexibler. Leider lassen sich die Daten aus der alten Karte nicht in die Neue übernehmen, wobei dort aber auch fast 50 falsche Einträge (mitten im Meer, der Wüste und sonstwo, wo sicherlich keiner wohnt) gesetzt worden sind. Daher würde ich gerne alle bitten, die weiterhin auf der Benutzerkarte verzeichnet sein wollen, in UCP (User Control Panel) den eigenen Standort durch Eingabe des Landes und der Postleitzahl neu zu setzen.
Die Karte kann über diesen Link oder über einen Klick auf das Icon in der Navbar des Forums aufgerufen werden.
---
As the user map has not been maintained by the developer for a long time and will no longer work...
Patrick hat ja vor einigen Monaten mal ein paar hundert Rollen Papier fertigen lassen, die er wohl alle recht schnell unter die Leute gebracht hat.
Da ich nun ja auch stolzer Besitzer eines t68d bin (morgen sollte er per UPS kommen!) stellt sich nun auch für mich die Papierfrage .
Daher habe ich mal bei der Firma Veith angefragt.
Die könnten das Papier herstellen mit folgenden Spezifikationen:
Papier: weiß, 80 g/m²
Breite: 9,5 mm
Kerndurchmesser: 70 mm
Außendurchmesser: 200 mm
Länge: ca. 259 m
Gummierung: ohne
Der Preis der Rollen ist abhängig von der Abnahmemenge und wird im Bereich von 1,50 € bis 2,00 € pro Stück liegen.
Ich möchte hier noch nichts versprechen, wollte aber einfach mal wissen wer denn welche Anzahl Rollen nehmen würde.
So kann ich sehen, ob so eine Aktion überhaupt Sinn machen würde.
Die Rollen würden in Kartons von je 22 Stück geliefert werden.
Peter hat ein sehr interessantes Video entdeckt. Das Video ist noch ganz frisch, deswegen sind die weiteren Teile noch nicht online. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Bei mir ist da jetzt neuerdings ein schreckliche automatische Audio-Übersetzung aktiv. Ich weiß nicht, ob das an meinen Youtube-Einstellungen liegt. Lässt sich aber abschalten.
Weil es mich gerade so begeistert, muss ich das hier auch noch mal postet. Das hat jetzt mit Fernschreibern nichts zu tun, ist reine Computertechnik.
Dank Franz (der ständig die Ebay-Kleinanzeigen nach interessanten Angeboten scannt ;) ) konnte ich für kleines Geld einen GNT 4601 8-Kanal-Lochstreifenlesen/Stanzer bekommen (1 Zoll Lochstreifen). Genau so ein Gerät suche ich schon, seit ich mich wieder mit alten Computern beschäftige. :dance4:
Johannes hatte mir schon ein ähnliches Gerät angeboten, aber seins war für meine Zwecke zu intelligent und erlaubte nicht das transparente Lesen und Stanzen beliebiger Codes direkt von einem PC-Programm aus. Aus dem technkum29 hatte ich auch schon einen reinen Stanzer von GNT, aber aus Platzgründen wollte ich gerne einen Leser und Stanzer in einem Gerät.
An Reparaturen musste ich nur die Gummipuffer der Motorbefestigung austauschen. Ansonsten funktoinierte alles auf Anhieb und ich kann inzwischen Lochstreifen von einem DOS-PCs aus mit GWBASIC...
mein t68d lauscht im Internet auf port 2345. Immer wieder springt er an, druckt außer dem Zeitstempel eine Signatur wie auf dem Foto zu sehen und legt sich wieder schlafen. Dieses Verhalten deutet auf einen Portscanner. Ist der Port 2345 bekannt für einen speziellen Dienst? Oder kann jemand die Signatur entziffern?
Als Sean letztens hier war, haben wir an der Olivetti TE431 etwas weitergebastelt.
Nachdem wir das letzte Große Rätsel der Menschheit gelöst hatten -> Öffnen des Gehäuses
dieser Maschine :rofl:
haben wir den Zahnriemen ausgemessen und die Zähne ausgezählt.
Dann habe ich die entsprechenden Zahnriemen bei Zahnriemen24 im Internet bestellt.
Es war in dem Sinne kein Sondermaß, sondern normal auf der Website bestellbar...
Per Express kamen sie (ich habe dummerweise gleich mehrere bestellt) dann am nächsten Tag auch an.
Freude war groß, aber leider passten sie nicht.
Der neue Riemen war, trotz gleicher Länge und gleicher Zahnanzahl, zu stramm.
Der originale alte Riemen hatte sich über die Jahre anscheinend schon ein wenig gelängt gehabt.
Sofort wurde dann ein neuer Zahnriemen mit einem Zahn mehr bestellt, der wiederum am nächsten
Tag angeliefert wurde und dieser passte dann. :)
Nun wollte ich die erste Bestellung zurücksenden.
Mir wurde geantwortet, dass das nicht möglich sei, da die...
Ich bin ja selber noch nicht lange dabei, habe aber schon bemerkt, daß die nachhaltige Versorgung mit Telexpapier bzw. Lochstreifen recht schwierig ist.
Ich würde mich deshalb dieses Themas mal annehmen und bei einer befreundeten Firma anfragen.
Dazu würde ich gerne wissen was Ihr Euch so vorstellen könntet bzw. wie die technischen Anforderungen sind.
Bisher sind alle Parameter fast beliebig konfigurierbar bzgl. Papiersorte, Farbe, Innen und Außendurchmesser, Bedruckung, usw.
Meine Ideen wären bisher:
Druckpapier mit evtl. seitlicher Bedruckung? (z.B. I-Telex)
Lochstreifen 17,4mm und 25,4mm (Farbwünsche? Innen und Außendurchmesser?)
Gerne Vorschläge und Ideen..Vielleicht hat auch jemand eine Idee wie wir die Anforderungen einigermaßen geordnet einsammeln können 😉
es ist nun drei Monate her, und so langsam wird der Schaden und gesamte Verlust für mich deutlicher, aber ein Teil meiner Sammlung wurde Mitte August Opfer der Flammen. Ich hatte eine Lagergarage angemietet, in der ich auch einen Teil meiner C-Netz-, insbesondere aber meiner Eurosignal-Sammlung eingelagert hatte. Neben anderen Erinnerungsstücken ein großteils unersetzlicher Wert Technik-Schrott, wenn man den Polizeibericht und den Ermittlungen der Kriminalpolizei so liest, aber eben dennoch einige tolle Empfänger, EPROMS, Bücher, Ersatzteile, Netzteile … man weiß es halt nicht vorher.
Der Brand wurde ausgelöst durch einen vom Vermieter ohne mein Wissen beauftragten Hausmeisterdienst, der mit einem Gasflammer Unkraut vernichten wollte, bei den sommerlichen Temperaturen aber die Abgase nicht bedachte, die - für ihn unbemerkt übrigens - Verpackungen entzündete. Mit dem Brand wurde auch das daran liegende Wohnhaus stark beschädigt und unbewohnbar, drei Familien mussten...
Dieses nette kleine Video hat mir Werner ( lorbas ) vor ein paar Tagen zugeschickt. Werner hatte vor längerer Zeit diesen tollen Film über die DW FS-Zentrale gepostet.
Diesen Clip hat er mit weit über 80 Jahren noch neu vertont !! Respekt Werner....
.
.
.
.
Gestern ging es bei schönem Wetter mit einer Gruppe junger Leute zu einer Städtetour ins Museum für Kommunikation nach Frankfurt/Main.
Wer bereits das Depot dieses Museums in Heusenstamm besichtigt hat, findet in der Frankfurter Ausstellung nur einen Bruchteil des großen Fundus. Vorab sei gesagt, dass meiner Meinung die Besichtigung des Depots weitaus lohnenswerter ist als das innerstädtische Museum. Trotzdem ist auch das Kommunikationsmuseum einen Besuch wert.
Präsentiert wird die Geschichte der Kommunikation von der Keilschrifttafel bis zur Datenbrille. Im Obergeschoss ist derzeit eine Sexausstellung – warum auch immer in diesem Museum. Ab November gibt es eine Sonderausstellung zum Fernmeldezentrum Frankfurt, das seinerzeit technisch und baulich herausragend war und trotz Denkmalschutz zugunsten eines innerstädtischen Einkaufscentrums abgerissen wurde.
Es folgen ein paar Bilder der Dauerausstellung, die vielleicht für alle einen kleinen Einblick vermitteln, die noch nicht dort...
Im anderen Thread habe ich ja schon auf den Tag der offenen Tür in Fürth hingewiesen. Im Rahmen der Jubiläumsreihe findet am 13.10. auch in Nürnberg ein Tag der offenen Tür statt. Im Rahmen der historischen Ausstellung wird wieder der Fernschreiber gezeigt. Ob auch in Aktion wie in Fürth müssen wir noch sehen:
Bin heute in DR byen (wie ADR) mit einer meiner T100's. Es soll eine Scene produziert werden, wo Carmen Curlers (eine Rolle die Frauen in die Haare stecken) ein kaufsangebor bekommt von einem Konkurrent. Macht Spass so etwas mitzumachen.
wer am Sonntag zufällig in Fürth ist, kann beim Tag der offenen Tür der Polizeiinspektion Fürth einen Fernschreiber Siemens T100S in Aktion sehen. Das Gerät wird in der historischen Ausstellung bzw. Kinderpolizeiwache laufen. Danke an dieser Stelle an Werner, der mir noch Lochstreifen für die Aktion zugeschickt hat :dance:
Der Tag der offenen Tür ist Teil eines größeren Jubiläums - der Fernschreiber wird danach noch einmal zum Einsatz kommen.
hier kommentarlos ein paar Bilder aus der Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz, wo ich heute zu Besuch war.
Wer einmal dort in der Nähe sein sollte, dem ist ein Besuch des Museum wärmstens zu empfehlen... Aber Vorsicht, wenn man sich alles genauer anschauen will, reicht 1 Tag nicht aus ...
Ein Kollege, mit dem ich 1987 zusammen in der Lehrausbildung war, fand in der Garage seines Vaters einen kurzen Lochstreifen.
Also war der Weg nun Lochstreifen -> Briefumschlag -> FS200.
Es ging tatsächlich um unsere gemeinsame Fahrprüfung, welche jemand versemmelt hat :roll:
Er meinte erkönne sich daran erinnern, wie ich versucht habe, durch Gegenschreiben den weiteren Text unleserlich zu machen :llach:
Die Fernschreiber standen in der Berufsschule der DP und der abgefragte Kennungsgeber sagte: 208 bs dd .
Ich das die echte Nummer - echt kurz oder?. Haben wir damals über eine Telex-Nebenstellenanlage gearbeitet ?
ich hatte am Sonntag Vormittag den Fernschreiber im Fernmeldemuseum getestet, hat funktioniert. Nach dem Mittag gab es Probleme.
Der Telegram Bot und der Wetterbericht hat nicht funktioniert. Ich konnte auch meinen Fernschreiber nicht anwählen, um den Lochstreifenleser mit
//// zu aktivieren.
Scheinbar war das System überlastet? Kann das jemand bestätigen? Wenn ja, wo war das Problem.
Auf einer Retro veransteltung wurde der Film 18 Stunden bis zur ewigkeit gezeigt.
Als Kommunikationsmittel wurden mehrfach normale Fernschreiber eingesetzt.
In einer Scene wird ein Seltsames gerät gezeigt was Schreibschrift scheinbar überträgt, in zwei Standbildern ist der Schriftzug VICTOR auf der geräteseite zu sehen.
habe ich einen kurzen Filmauschnitt hochgeladen.
victor.jpg
Haben da die Filmemacher was erfunden, oder gab es wieder erwarten wirklich so etwas?
ich habe gerade die traurige Nachricht von Jörg Schwarzer aus Potsdam erhalten, das Jörg Drobick heute verstorben ist.
Ohne ihn würde vermutlich nicht eins von meinen Geräten F1xxx funktionieren. Ich bin mit Jörg immer sehr gut klar gekommen und er war stets bereit mich zu unterstützen. Danke
Das ist dieses Jahr neben Bernd Scheimann aus Perleberg schon der zweite Verlust aus der iTelex Community, mit denen ich persönlich sehr viel gemacht habe.
Was wird aus der SAS Website und der ganzen Dokumentation?
seit heute ist unser Andreas aus Giesen auf den Social-Media Kanälen (Facebook, Twitter, Insta usw.) promiment vertreten.
In den letzten 2 Tagen waren Andreas (95 % Arbeitsanteil Andreas, max. 5 % Anteil ich :yesyes: :hehe: ) an den 3 T 100 FS und einem Klappenschrank aus der Handvermittlung von 1924 mit Restaurations-Aufgaben beschäftigt.
Gerne können auch der Social-Media-Kanäle vom HNF abonniert werden.
Weitere Infos zu den Themen folgen noch... :sign:
zur Internetseite von Jörg Drobick SAS, der gesamten Dokumentation, der Datensicherung Technik und der Bediensoftware.
Diese Internetseite so aufzubauen muss Jahre gedauert und unendlich viel Zeit in Anspruch genommen haben. Dafür braucht es aus meiner Sicht einen Nachfolger, der die Internetseite übernimmt und mindestens so erhält. Das könnte auch ein Museum oder ein Archiv übernehmen.
Bei der gesamten Dokumentation sollte natürlich auch entsprechend für alles, ein freier und unbegrenzter Zugriff erhalten werden.
Was die Datensicherung Technik betrifft hat Jörg alles gesichert, Speicherinhalte von sämtlichen Geräten und archiviert. Z.B. U555 EPROM mit Zeichensatz F1300 defekt, Anruf bei Jörg und er hat einen gebrannt.
Was wird mit der Bediensoftware für die Geräte und der Zugang dazu?
Der Umzug meiner Abteilung der Telekom hier, vom ehemaligen FZZA Elmshorn, nach Kaltenkirchen in die KVst ist in vollem Gang.
Hoffentlich geht nix kaputt.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.