Das neue Jahr nähert sich mit großen Schritten, und die Hostingkosten werden wieder fällig. Diesmal muss aber nichts gesammelt werden, da über das Jahr so viele spontane PayPal-Spenden zusammengekommen sind, dass die Kosten für das kommende Jahr schon gedeckt sind.
Diesen Beitrag hatte mir Klaus vom Hannoverschen Fernmeldeclub (HFC) zugesandt, den ich hier gerne weitergebe.
In der Bandbreite der Ausstellung finden auch Fernschreiber eine Platz, die wohl bald am i-Telex zu erreichen sein werden.
Der Standort des Museum ist in Sehnde.
am vergangenen Samstag stand ein Artikel in der Zeitung, über I-Telex und über die Möglichkeit, im (Museum) Norddeich Radio wieder Telegramme in alle Welt zu senden.
Für diesen Artikel wurde ich sogar von der Redaktion des Ostfriesland-Kuriers angerufen und habe am W28 Rede und Antwort gestanden.
Diesen Artikel möchte ich euch selbstverständlich nicht vorenthalten und stelle ihn hier als Bild- und PDF-Datei ein:
TelegrammeNorden.PNG
Norddeich Radio sendet wieder Telegramme.pdf
der NDR hat wirklich eine tolle Dokumentation gezeigt und sie ist nur noch wenige Tage in der Mediathek online.
Dr. Wau und der C aos C omputer C lub Hamburg wird dort vorgestellt und es ist vieles zu sehen BTX, Bundespost, Geldraub ohne Waffen usw. wirklich eine sehr geile Dokumentation.
Ist jemand aus dieser Runde eigentlich mal auf eine Olympia Disque gestoßen? Als Schreibmaschinen-Liebhaber finde ich die Grundidee ja durchaus charmant ... :)
Eine wirklich ganz tolle Doku aus der Schweiz aus dem Jahr 1971.
Viel, für uns interessante, Technik zu sehen. Eigentlich total seltene Aufnahmen des Foto-HELL-Faxgerätes (Waschmaschine :) )
und 6-Bit Technik mit Siemens T106 (richtig 10 6 , nicht 100 :) )
Die schönen T37 im Holzgehäuse sind schon fast profan gegenüber diesen seltenen Originalaufnahmen der anderen Technik. ;)
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob dieses Video im Forum bereits schon einmal
eingestellt worden ist. Wenn nicht: viel Vergnügen, wenn doch: eine gelungene
Repetition.
Telegraphissimo - Museum Telekommunikation 2014.mp4
Hallo zusammen.
Heute war ich mit Felix, Richard und Helga Kügler vom Verstärkeramt Rheda-Wiedenbrück zusammen auf einem Ausflug nach Bad Laasphe.
Ich muss sagen, die Reise dahin hat sich gelohnt.
Hier sind ein paar Einblicke in die Sammlung von Hans Necker
gerade lief hier in der WDR-Lokalzeit OWL (Fensterprogramm für die Region Ostwestfalen vom WDR) ein Beitrag aus den Verstärkeramt in Rheda-Wiedenbrück.
Neben Radios, Plattenspieler und Juke-Boxen wurden auch Fernschreiber gezeigt.
Vorgestellt von Felix und auch vom Philip.
Dabei die Frage des Reporters an Felix:
„Du hast auch einen Fernschreiber zu Hause?“ — Felix ganz cool: „Klar, den könnte ich jetzt von hier aus auch anwählen“!
2 Screenshots füge ich schon mal bei :D
VS_2.jpg
VS_1.jpg
Das dürfte dem VS sicherlich viele, neue Besucher bescheren!
Ich stelle hier den Link für die ARD.Mediathek zur Verfügung. Reinschauen lohnt sich also auf jeden Fall! :thumbup:
Hallo Leute
Ich wurde letzt Woche angerufen vom DR, die offizielle public service. Die Frage war ob sie einen T100 mieten könnten für eine Fernsehaufnahme, und es sollte auch etwas abegrückt werden. Die Verabredung ist das ich ende Maj mit einem T100 und einem PC dahin komme. Weitere Info folgt später
/Nico
Der DWD setzte auf Lorenz ;)
Auch bis zuletzt. Ich habe eine Lo2000 vom DWD und ich erinnere mich, dass der DWD über die VEBEG um das Jahr 2000 jede Menge
Lo3003 entsorgt hat, als sie ihr FS-Netz eingestellt haben...
Ich weiss nicht, ob diese beiden wirklich tollen Videos zur Teletype Model 15 bzw. Model 19 bekannt sind.
Im zweiten Video wird der Reperforator vorgestellt.
Wirklich genial ist, wie im ersten Video ab 18:40 die Funktion des Empfänger erklärt wird.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.